Bade- und Saunahaus - Hofweissbad

Neue Wellness-Oase

Bade- und Saunahaus

Saunen

Das Herzstück des neuen Bade- und Saunahauses bildet das Obergeschoss mit der Biosauna 65°C, der finnischen Sauna 90°C und dem Dampfbad. Die beiden Saunen verfügen über grosse Fenster, die einen Blick auf die Appenzeller Hügellandschaft und den Alpstein bieten – ganz im Einklang mit der unberührten Natur.

Entspannung nach dem Saunagang bieten die verschiedenen Ruheräume.

Bäder

 

Vom lichtdurchfluteten Badehaus geht es direkt zum beheizten Aussenbecken mit 35°C warmem Wasser, wohligem Sprudelbad und einem erfrischenden Natur-Schwimmbecken.

Spa-Lounge

Mit allen Sinnen geniessen

Im Erdgeschoss des Sauna- und Badehauses befindet sich die Spa Lounge. An warmen Tagen wird der Aussenbereich geöffnet, und zur Entspannung kann eine Portion frische Appenzeller Bergluft genossen werden. Für den kleinen Hunger stehen kleine Speisen und vitaminreiche Erfrischungen zur Verfügung.

Täglich von 11.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet.
Essen von 12.00 Uhr – 16.00 Uhr

Liegeterrasse

Die grosse Liegeterrasse mit der einmaligen Aussicht zum Kraftort «Glandenstein» lädt zum Sonnenbaden und Verweilen ein.

Fitness und Massagen

Auspowern und Kraft tanken

Für Powerstunden sorgt der Fitnessraum. Weiterhin werden auch Fitness- und Entspannungskurse angeboten, um die Gedanken zu erden und den Herzrhythmus wieder zu seinem ureigenen Takt finden zu lassen. Massagen mit heimischen Kräutern und ätherischen Ölen, Kosmetikbehandlungen, massgeschneiderte Konzepte für ganzheitliche Entspannung (haki®) und Fastenkuren sind nur einige der besonderen Schönheits- und Wellnessbehandlungen im Resort Hof Weissbad.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit an erster Stelle

Das Resort wird durch eigene Wasserquellen versorgt. Im «Glandenstein» – direkt hinter dem Hotel entspringen die beiden eigenen Quellen, die für das ganze Resort genutzt werden. Bereits zur Eröffnung des Hotels im Jahre 1994 wurden zwei Erdsonden in der Tiefe von 1’200 Meter (einzigartig in der Schweiz) in Betrieb genommen. Heute wird rund 30 Prozent des gesamten Heisswasserbedarfs mit dieser Erdwärme abgedeckt. Das rechtfertigte auch den bereits bestehenden Aussenpool mit 33 Grad Wärme. In der Nacht wird er mit einer Folie abgedeckt. Im neuen Bade- und Saunahaus wird das Wasser nachts in das Untergeschoss gepumpt, damit die Wärme gespeichert werden kann und morgens wieder zurück ins Schwimmbecken gepumpt. Dieses Wasser wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie geheizt. Dem wird unser Resort gerecht mit sechs zusätzlichen Erdsonden, einem Solardach auf dem Gesundheitszentrum und dem Seminarpark.