Resort_1_Header
Resort Hof Weissbad

Resort für echte Entspannung

Atmen Sie tief durch und lassen Sie einfach alles los.

Öffnungszeiten Zimmerreservierungen

Montag bis Freitag 8:00 bis 21:00 Uhr

Samstag und Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr


Kontakt

+41 71 798 84 11

reservation@hofweissbad.ch

Umgeben von Natur ist das Resort Hof Weissbad der perfekte Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Erleben Sie Wohlbefinden – mit herzlicher Gastfreundschaft, wohltuendem Wellness und feiner Küche. Hier ist jeder Moment etwas Besonderes.


Dank ihrer Nähe zum Bahnhof Weissbad sind beide Häuser mit dem Zug gut erreichbar und liegen nur 80 Autominuten von Zürich entfernt. Für Besuche im Dorf Appenzell steht ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung.

Sonntagsanreise
i
Bei Anreise am Sonntag und mindestens zwei Übernachtungen erwartet Sie eine kostenfreie 25-minütige Wellnessbehandlung.
Appenzeller Ferienkarte
i
Ab 3 Übernachtungen freie Fahrt in der Umgebung (OSTWIND), freier Eintritt in verschiedene Museen und kostenfreie Einzelfahrten mit den Bergbahnen.
Häuser

Zwei Häuser unter einem Dach.

Seit mehr als 30 Jahren ist das 4-Sterne-Superior-Hotel Hof Weissbad ein Ort der Entspannung und Besinnung – ein wahrer Rückzugsort im Herzen der Region Appenzell. Das Hotel verfügt über 90 Zimmer und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Alpstein.


Wer Ruhe und Erholung sucht, kann die Stille unseres Parks genießen oder einen Spaziergang entlang des Weissbadbachs direkt hinter dem Hotel unternehmen. Unsere Gäste erwartet in jeder Hinsicht nur das Beste – ob im Spa, in einem unserer Restaurants, bei Veranstaltungen oder Seminaren. Authentische Appenzeller Kultur und unberührte Natur sorgen für ein echtes und originelles Erlebnis.


Rund um das Resort gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Golf, Wandern, Radfahren und Langlaufen. Auch Familien sind bei uns gut aufgehoben – während sich die Kinder auf unserem Spielplatz austoben oder unseren Kinderspielbereich genießen, können die Erwachsenen eine Auszeit genießen.

Die Lodge Hof Weissbad ist ein modernes 3-Sterne-Hotel, das in das Resort Hof Weissbad integriert ist. Ob Sie alleine, zu zweit, mit der Familie, mit Freunden, zum Sport oder geschäftlich unterwegs sind, jeder ist willkommen!


Mit 25 geräumigen, modernen Doppelzimmern und einer einladenden Lounge schafft es eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das reichhaltige Frühstücksbuffet im Hotel Hof Weissbad sorgt für einen genussvollen Start in den Tag, während kostenlose E-Bikes zur Erkundung der idyllischen Landschaft der Region Appenzell zur Verfügung stehen. Die Lounge mit Billardtisch und Tischfußball sorgt für Unterhaltung. Für zusätzlichen Komfort gibt es eine Waschmaschine mit Trockner und Trockenschränke für Kleidung und Schuhe.


Ein kleiner Garten am Schwendibach bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Natur. Alle Leistungen wie Spa-Eintritt, Wellnessanwendungen oder Abendessen können im Hotel Hof Weissbad gebucht werden.


Die Wand der Großzügigkeit bietet allen Lodge-Gästen eine Reihe praktischer Annehmlichkeiten für die Dauer ihres Aufenthalts. Ein Kugelgrill für ein spontanes Barbecue am Fluss, Musikboxen, Spiele, Taschen für den Besuch des Day Spas, Stifte, Notizblöcke, Shampoo, Bücher usw.

Resort_2_Hofweissbad Resort (Resort Hof Weissbad)
Resort_3_Lodge Resort (Resort Hof Weissbad)
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
hof weissbad - generosity wall
Geschichte

Eine Erfolgsgeschichte seit 1994.

Resort_Geschichte_1740

Geschichte seit 1740


Das Hotel Weissbad blickt auf eine lange Geschichte zurück, die 1740 mit dem Bau der ersten Badehütte mit Quellwasser begann. Schon damals war bekannt, dass das Quellwasser gegen Rheuma, Fieber und andere Beschwerden half.


Der berühmteste Träger eines Kilts – „Schotten Sepp“ (Josef Anton Inauen, 1725–1791) – wurde vor 300 Jahren geboren. Jeden Morgen trug er die wertvolle Molke von der Mesmeralp nach Gais. Auf seinen Vorschlag hin führte sein Sohn Karl Jakob 1790 Molkekuren im Kurort Weissbad ein und wurde damit zum Begründer des Kurhotels – dem Ursprung des heutigen Hof Weissbad.

Resort_1905

Geschichte 1905 bis 1994


1905 wurde im Kurhaus erstmals elektrisches Licht installiert, 1907 wurde sogar ein Tennisplatz eröffnet. Schon damals war das alte Kurhaus für seine Tradition, Sicherheit und ausgezeichnete Küche bekannt. Die Umgebung trug zu einer ruhigen und entspannten Atmosphäre bei.


1954 war das Kurhotel veraltet und benötigte umfangreiche Investitionen. Es wurde zum Verkauf angeboten, aber es fand sich kein Käufer. Im Laufe der Jahre wurde das Kurhotel mehrmals verkauft, 1982 dann jedoch vollständig geschlossen.


Resort_4_1994

Geschichte 1994


Die Abrissarbeiten begannen 1992, und zwei Jahre später, am 5. Januar 1994, wurde das neue Gesundheits- und Ferienhotel Hof Weissbad unter der Leitung von Damaris und Christian Lienhard sowie Dr. Remo Saxer wiedereröffnet.

Resort_5_1996

Geschichte 1996


Der Hof Weissbad entwickelte sich schnell zu einem gastronomischen Highlight in der Region.


1996 erhielt die Küche erstmals 14 Gault-Millau-Punkte – ein Beweis für die hohe Qualität der Speisen. Der Umsatz stieg stetig und erreichte 1998 erstmals die beeindruckende Marke von 10 Millionen Schweizer Franken.

Resort_6_2005

Geschichte 2004


Ein entscheidender Moment in der kulinarischen Geschichte des Hotels war der Bau des Restaurants Flickflauder im Jahr 2004.


Dieses neue gastronomische Angebot trug dazu bei, dass die Küche 2008 erstmals mit hervorragenden 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde – ein weiterer Beweis für das Bekenntnis zu höchster Qualität.

Resort_7_2012

Geschichte 2012


Mit dem Schwerpunkt Wellness begann 2012 die Planung für eine neue Wellnessanlage auf dem Gelände des ehemaligen Tennisplatzes.


In den folgenden Jahren wurde das Hotel mehrfach als „Bester Arbeitgeber“ ausgezeichnet (2012, 2014, 2016, 2018) – ein Zeichen für die hervorragende Mitarbeiterzufriedenheit.

Resort_8_2018

Geschichte 2018


Im Jahr 2018 wurden auch die Weissbad Lodge und die Blumenwerkstatt eröffnet, während die Hotelzimmer und der Eingangsbereich modernisiert wurden.


Die COVID-19-Pandemie stellte auch das Hotel Weissbad vor Herausforderungen, das 2020 für sechs Wochen schließen musste (mit Ausnahme der Rehabilitationsleistungen). Dennoch blickt das Hotel optimistisch in die Zukunft: Thomas Rechsteiner übernahm 2021 den Vorsitz des Verwaltungsrats.

Resort_9_2023

Geschichte 2023


2023 markiert mit der Eröffnung eines Seminarparks und des Bade- und Saunahauses einen weiteren Meilenstein.


In diesem Jahr feierte das Hotel sein 30-jähriges Jubiläum – ein Grund zum Feiern für alle Mitarbeiter und Gäste.

Resort_2024

Geschichte 2024


Mit Susanne und Elias Leu als neuer Geschäftsführung und Gastgebern wird das Resort Hof Weissbad seinen Weg fortsetzen.

Team

Wärme steht an erster Stelle.

Elias Leu
Gastgeber, Direktion Hotel, Mitglied der Geschäftsleitung

Elias Leu

E-Mail-Adresse

Susanne Leu
Gastgeberin, Direktion Hotel, Mitglied der Geschäftsleitung

Susanne Leu

E-Mail-Adresse

Roberto Wittwer
Stv. Direktion Hotel

Roberto Wittwer

E-Mail-Adresse

team_portrait Britta Lutz
Leiterin Marketing & Sales

Britta Lutz

E-Mail-Adresse

Paula Traffelet
F&B Managerin

Paula Traffelet

E-Mail-Adresse

Käthi Fässler
Küchenchefin

Käthi Fässler

E-Mail-Adresse

Sanna Kehl
Leiterin Hauswirtschaft

Sanna Kehl

E-Mail-Adresse

Stephan Schlampp
Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Chefarzt Stephan Schlampp

E-Mail-Adresse

Valeria Walther
Leiterin Réception

Valeria Walther

E-Mail-Adresse

team_portrait Anna Dürholt
Leitende Fachärztin Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, F.X. Mayr Medizin

Dr. Med. Anna Dürholt

E-Mail-Adresse

Team_Arzt_Gerold_Honegger
Spezialarzt Allgemeine Medizin FMH F.X. Mayr Medizin, Phytotherapie (Pflanzenkunde)

Dr. Med. Gerold Honegger

E-Mail-Adresse

Lukas Müller
Leiter Restauration

Lukas Müller

E-Mail-Adresse

Elia Flüeler
Leiter Reservation und Revenue

Elia Flüeler

E-Mail-Adresse

Fred Hautle
Leiter Unterhalt

Fred Hautle

E-Mail-Adresse

Alexandra Wick
Floristin

Alexandra Wick

E-Mail-Adresse

René Jäggi
Leiter Administration

René Jäggi

E-Mail-Adresse

Erik Bolijn
Leiter Therapie

Erik Bolijn

E-Mail-Adresse

Mirjana Sehic
Leiterin Pflege

Mirjana Sehic

E-Mail-Adresse

Janine Schawalder
Leiterin Spa und Wellness

Janine Schawalder

E-Mail-Adresse

Kevin Samplatzki
Leiter IT

Kevin Samplatzki

E-Mail-Adresse

Portraitbild Christian Huber
Leiter Seminar & Bankette

Christian Huber

E-Mail-Adresse

team_portrait Aline Gassner
Leiterin Personal

Aline Gassner

E-Mail-Adresse

team_portrait Patrizia Hug
Leiterin Finanzen

Patrizia Hug

E-Mail-Adresse

Vorstand.

Verwaltungsrat_2025

Vorstand

Professionell

Funktion

Thomas Rechsteiner

Nationalrat für Appenzell I.-Rh., Generalagent für «Die Mobiliar», Appenzell

Präsident

Dr. med. Stephan Bauer

Facharzt für Urologie, Zentrum für Urologie Zürich

Vizepräsident

Martin Dörig

Wirtschaftsprüfer

Delegierter des Verwaltungsrats

Carmen Rusch

Travel Designer Travel Gallery GmbH, Horw

Mitglied

Christian Lienhard

Lienhard-Projekte GmbH, verschiedene VR-Mandate

Mitglied

Resort-Übersicht

Entdecken Sie unser Resort.

Resort_Karte Resort (Resort Hof Weissbad)
Jobs

Unser Team ist Ihr Garant für Wohlbefinden

Resort_11_Jobs

Unsere Mitarbeitenden erbringen jeden Tag aussergewöhnliche Leistungen. So schaffen sie die einzigartige Qualität, die das Resort Hof Weissbad auszeichnet. Unser Unternehmen wurde mehrfach mit dem Swiss Employer Award ausgezeichnet.

Gästebewertungen

Ihre Zufriedenheit ist unsere Priorität.

Resort_12_Gästebewertungen

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Gemeinsam mit dem gesamten Team tun wir jeden Tag alles, um Ihnen unvergessliche Tage im Resort Hof Weissbad zu bieten. Denn Ihr Wohlbefinden ist unser größtes Ziel.


Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht an erster Stelle.

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Philosophie – von regionalen Produkten über energieeffiziente Technologien bis hin zu umweltfreundlichen Konzepten. Gemeinsam wollen wir zu einer besseren Zukunft beitragen, ohne dabei Kompromisse bei Komfort und Qualität einzugehen. Wir sind uns der Umwelt bewusst und gehen achtsam mit ihr um. Nachhaltiges Handeln ist Teil davon und liegt uns seit jeher am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und unsere Umwelt. Seit Jahren setzen wir auf regional produzierte und biologische Produkte, kurze Lieferketten, konsequentes Recycling, ökologische Energiequellen und die Förderung von Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Maßnahmen in den Bereichen wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Resort_14_Nachhaltigkeit

Swisstainable-zertifiziert


Unsere Häuser sind berechtigt, das Label «Swisstainable» von Schweiz Tourismus zu tragen.


Mit dem Label «Swisstainable» hat Schweiz Tourismus eine Auszeichnung geschaffen, die das Engagement für Nachhaltigkeit in unserer Branche zum Ausdruck bringt.


Hotel Hof Weissbad Stufe 2 – engagiert

Lodge Hof Weissbad Stufe 1 – engagiert


Resort_15_Nachhaltigkeit

Keine Lebensmittelverschwendung


Wir setzen auf die pünktliche Lieferung frischer Produkte von unseren regionalen Lieferanten.


Lebensmittelabfälle aus der Küche werden dank des Bio-Trans-Systems in Biogas umgewandelt. Wenn Einweggeschirr verwendet wird, ist es biologisch abbaubar. Unsere Speisekarten enthalten Informationen zu den Portionsgrößen – und Sie können jederzeit nachbestellen.


So können wir sicherstellen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.

Resort_16_Nachhaltigkeit

Regionalität


In unserem weitläufigen Kräutergarten wachsen rund 90 verschiedene Kräuter. Der Garten liefert frische Kräuter zum Würzen und Dekorieren von Speisen, Blüten und Blätter für Tee oder unseren Eistee, Salben und Wickel sowie nahrhaftes Gemüse und knackige Salate.


Wir verwenden möglichst regionale und saisonale Produkte. So stellen wir sicher, dass diese nicht eingeflogen werden oder aus fossil beheizten Gewächshäusern stammen. Darüber hinaus verwöhnen wir unsere Gäste mit authentischen, regionalen kulinarischen Erlebnissen.

Resort_17_Nachhaltigkeit

Kostbares Quellwasser


Einer der größten Naturschätze der Berge ist das Wasser. In Glandenstein, auch bekannt als „End vo de Wölt” (Ende der Welt), direkt hinter dem Hotel, befinden sich zwei zum Hotel gehörende Wasserquellen.


Das Quellwasser zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Reinheit aus, und das Resort Hof Weissbad wird aus zwei Quellen mit kristallklarem, frischem Wasser versorgt.


Resort_18_Nachhaltigkeit

Mobilität


Bei einem Aufenthalt von drei Nächten oder mehr erhalten unsere Gäste die kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Schweiz. Zusätzlich erhalten unsere Gäste kostenlos die attraktive Appenzeller Ferienkarte, die die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in 15 Zonen rund um Appenzell beinhaltet.


Selbstverständlich stehen Ladestationen für Elektroautos sowie kostenlose E-Bikes zur Verfügung.

Resort_19_Nachhaltigkeit

Wiederverwendbare Badeschuhe


Badeschuhe verursachen in der Hotellerie jedes Jahr Tonnen von Abfall. Aus Gründen der Nachhaltigkeit haben wir seit dem 1. Juni 2024 auf Einweg-Badeschuhe in den Zimmern und im Wellnessbereich verzichtet. Wir bitten unsere Gäste, ihre eigenen Badeschuhe mitzubringen, und danken ihnen für ihre Unterstützung.


Nachhaltige Badeschuhe sind an der Rezeption für CHF 8.90 erhältlich.

Resort_20_Nachhaltigkeit

Talentförderung


Wir engagieren uns für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen und bieten bis zu 25 Ausbildungsplätze in sechs verschiedenen Berufen an. Außerdem arbeiten wir mit Hotelfachschulen zusammen und bieten verschiedene Praktika an.


Junge Talente werden gefördert. Wir sind stolz auf unsere Swiss Skills-Gewinner und unsere Mitglieder der Nationalmannschaft der Kochkunst.

Resort_21_Nachhaltigkeit

Energie


Unser Stromverbrauch wird kontinuierlich optimiert. Geräte und Maschinen schalten sich automatisch aus, wenn sie nicht benutzt werden. Der Stromverbrauch wird zu Spitzenzeiten durch Energiemanagement reduziert. Im gesamten Haus werden LED-Leuchten verwendet.


Die Wärme für das Resort wird durch acht Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen erzeugt. Heute werden rund 30 Prozent des gesamten Warmwasserbedarfs durch diese Erdwärme gedeckt. Dies rechtfertigt auch das vorhandene Freibad, das auf 33 Grad beheizt wird. Nachts wird es mit einer Folie abgedeckt.


Im neuen Bad- und Saunahaus wird das warme Wasser nachts in den Keller gepumpt, damit die Wärme gespeichert und morgens wieder in das Schwimmbad gepumpt werden kann. Dieses Wasser wird vollständig mit erneuerbarer Energie erwärmt.