Resort_9_2023
Resort Hof Weissbad

Datenschutz

Datenschutz

Wichtige rechtliche Hinweise
Bitte lesen Sie die folgende Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Personen, die auf die Website zugreifen www.hofweissbad.ch Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden. Das Hotel Hof Weissbad, Im Park 1, 9057 Weissbad (im Folgenden auch „wir” genannt) ist der Betreiber der Website. www.hofweissbad.ch (im Folgenden „Technologie“ genannt) und ist daher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir den Datenschutz ernst und ergreifen geeignete organisatorische und technische Maßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem schulen wir unsere Mitarbeiter. Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, werden diese sorgfältig ausgewählt und müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


Verantwortliche Stelle für den Datenschutz:
Hof Weissbad AG
Im Park 1
CH-9057 Weissbad
Telefon
datenschutz@hofweissbad.ch
https://www.hofweissbad.ch


Urheber- und Markenrechte
Der gesamte Inhalt der Website www.hofweissbad.ch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen beim Hotel Hof Weissbad oder Dritten. Die Elemente auf der Website www.hofweissbad.ch sind nur zum Zwecke der Durchsicht frei zugänglich. Die Vervielfältigung des Materials oder von Teilen davon in schriftlicher oder elektronischer Form ist nur mit ausdrücklicher Nennung von www.hofweissbad.ch Erlaubt. Die Vervielfältigung, Übermittlung, Änderung, Verlinkung oder Nutzung der Website www.hofweissbad.ch Für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist dies ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Bitte kontaktieren Sie uns. hotel@hofweissbad.ch. Die verschiedenen Namen und Logos auf der Website www.hofweissbad.ch sind in der Regel eingetragene, geschützte Markenzeichen. Nicht Teil der Website. www.hofweissbad.ch ist so gestaltet, dass sie eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke oder eines Logos gewährt. Das Herunterladen oder Kopieren der Website www.hofweissbad.ch oder Teile davon gewähren keine Rechte an der Software oder Elementen auf der Website. www.hofweissbad.ch transfer. Wir behalten uns alle Rechte an allen Elementen der Website vor. www.hofweissbad.ch, mit Ausnahme von Rechten Dritter.


Keine Gewährleistung
Obwohl wir alle Sorgfalt darauf verwendet haben, die Zuverlässigkeit der Informationen auf der Website sicherzustellen www.hofweissbad.ch Um sicherzustellen, dass die auf dieser Website enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind, können weder wir noch unsere Vertragspartner eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich der Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website geben. www.hofweissbad.ch Meinungen und weitere Informationen auf der Website www.hofweissbad.ch können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir übernehmen keine Verantwortung und geben keine Garantie dafür, dass die Funktionen auf der Website www.hofweissbad.ch ununterbrochen oder dass die Website oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist.


Haftungsbeschränkung
Besteht zwischen uns und dem Nutzer der Website ein Vertragsverhältnis www.hofweissbad.ch oder einer unserer anderen Dienstleistungen haften wir nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die durch eine Hilfsperson verursacht wurden. Wir haften nicht für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder andere direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch den Zugriff auf Elemente der Website entstehen. www.hofweissbad.ch oder deren Nutzung oder der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Nutzung oder aus Links zu anderen Websites oder aus technischen Fehlern.


Links zu anderen Websites
Die Website www.hofweissbad.ch enthält Links zu Websites Dritter, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie solche Links aktivieren, verlassen Sie möglicherweise die Website. www.hofweissbad.ch oder Auszüge aus Websites Dritter werden innerhalb der Umgebung der Website angezeigt. www.hofweissbad.ch. Das Hotel Hof Weissbad hat keinen Einfluss auf die Inhalte der Websites, auf die von seiner Website aus verwiesen wird. www.hofweissbad.ch verlinkten Websites Dritter und ist in keiner Weise für den Inhalt oder die Funktionsweise dieser Websites Dritter verantwortlich oder haftbar. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie einen Link von der Website aus aktivieren. www.hofweissbad.ch die Website verlassen oder innerhalb der Website-Umgebung angezeigt werden, und auch dann, wenn im letzteren Fall der Informationsanbieter einer Website Dritter nicht ohne weiteres erkennbar ist. Das Herstellen dieser Verbindung oder das Abrufen von Websites Dritter erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Nutzers.


Allgemeines
Alle bei der Registrierung erhobenen oder während der Nutzung anfallenden und durch das DSG oder die DSGVO geschützten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung verwendet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung, insbesondere gemäß dieser Datenschutzerklärung, eingewilligt oder dies ist nach geltendem Recht zulässig.
Unsere Mitarbeiter sind zur vertraulichen Behandlung personenbezogener Daten verpflichtet.


Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir können Stammdaten (z. B. Firmenname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse usw.), personenbezogene Daten zu den von Ihnen erworbenen Dienstleistungen, Ihre Zahlungsdaten, Ihre Online-Präferenzen und Ihr Kundenfeedback erfassen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Transaktionen mit Ihnen abzuschließen und abzuwickeln, die Technologie zu betreiben, für die Rechnungsstellung, Marktforschung und Marketing, z. B. um unseren Kundenstamm zu analysieren oder Sie per Post, E-Mail oder SMS zu kontaktieren.

Wir können personenbezogene Daten über Ihre Kreditwürdigkeit erheben, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Ihre Surf- und Nutzungsdaten werden dann erfasst. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Informationen darüber, mit welchem Gerät, Browser und welcher Browserversion Sie die Technologie besucht haben, wann Sie sie besucht haben, welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Website oder App aus Sie über einen Link auf unsere Technologie zugegriffen haben und welche Elemente der Technologie Sie wie nutzen. Diese personenbezogenen Daten werden zusammen mit der IP-Adresse Ihres Zugangsgeräts gespeichert. Sie werden verwendet, um unsere Technologie korrekt anzuzeigen, sie zu optimieren, vor Angriffen oder anderen Rechtsverletzungen zu schützen und die Technologie für Sie zu personalisieren.


Beim Besuch www.hofweissbad.ch
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server jeden Zugriff vorübergehend in einer Logdatei. Die folgenden Nutzer- und Gerätedaten sowie personenbezogene Daten werden ohne Ihr Zutun erhoben und von unserem Host (ISP – Internet Service Provider) gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Computers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • das Betriebssystem Ihres Computers und den von Ihnen verwendeten Browser
  • das Land, von dem aus Sie auf die Website zugegriffen haben, und die Spracheinstellungen Ihres Browsers

Diese Daten werden zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung unserer Website (Verbindungsaufbau), zur Gewährleistung der langfristigen Systemsicherheit und -stabilität, zur Optimierung unseres Internetangebots sowie für interne statistische Zwecke erhoben und verarbeitet. Dies stellt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar. Die IP-Adresse wird insbesondere zur Ermittlung des Wohnsitzlandes des Website-Besuchers verwendet. Darüber hinaus wird die IP-Adresse im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur von www.hofweissbad.ch, ausgewertet zu statistischen Zwecken. Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Technologie sogenannte Pixel und Cookies, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Webanalysedienste zu nutzen.


Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare
Sie können über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Folgende personenbezogene Daten sind Pflichtangaben:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl)
  • Telefon
  • E-Mail

Die Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Werden diese Angaben nicht gemacht, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen. Die Angabe personenbezogener Daten in anderen Feldern ist freiwillig. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie nicht mehr möchten, dass wir diese freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten (siehe Rubrik „Ihre Rechte“). Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Technologie.
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und individuell zu beantworten. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie nicht mehr möchten, dass wir diese von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten (siehe Rubrik „Ihre Rechte“).


Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung müssen folgende Daten angegeben werden:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die angegebenen Daten für den regelmäßigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse sowie für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters verarbeiten. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemaßnahmen zu beauftragen und Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Wir verweisen ausdrücklich auf die im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters durchgeführte Datenanalyse (siehe Abschnitt unten „Auswertung der Newsletter-Nutzung“).


Video
Zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter sowie unseres Eigentums und zur Verhinderung und Ahndung von rechtswidrigen Handlungen (insbesondere Diebstahl und Sachbeschädigung) können der Eingangsbereich und die öffentlich zugänglichen Bereiche unseres Hotels, mit Ausnahme der Sanitäranlagen, kameratechnisch überwacht werden. Die Bilddaten werden nur bei Verdacht auf rechtswidrige Handlungen angesehen. Ansonsten werden die Bilder nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Bestätigt sich der Verdacht auf rechtswidriges Verhalten, können die Daten an Beratungsunternehmen (insbesondere an eine Anwaltskanzlei) und Behörden weitergegeben werden, soweit dies zur Durchsetzung von Ansprüchen oder zur Erstattung einer Anzeige erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Schutz unserer Gäste, unserer Mitarbeiter und unseres Eigentums sowie an der Wahrung und Durchsetzung unserer Rechte.


Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke
Erstellung pseudonymisierter Nutzerprofile
Um personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Technologie sogenannte Remarketing-Pixel. Wenn Sie ein Konto bei einem der darin enthaltenen sozialen Netzwerke haben und zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Besuch der Website mit Ihrem Konto. Weitere Einstellungen für Werbung können Sie in Ihrem Benutzerprofil in den jeweiligen sozialen Netzwerken vornehmen. Wir verwenden Retargeting-Technologien. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Technologie analysiert, um Ihnen anschließend auf Partner-Websites auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Ihr Nutzerverhalten wird pseudonymisiert erfasst. Die meisten Retargeting-Technologien arbeiten mit Cookies. Sie können das Retargeting jederzeit verhindern, indem Sie die entsprechenden Cookies in der Menüleiste Ihres Webbrowsers ablehnen oder deaktivieren. Dies können Sie auch über die Website der Digital Advertising Alliance tun unter optout.aboutads.info Beantragen Sie ein Opt-out für die oben genannten zusätzlichen Werbe- und Retargeting-Tools.


Die folgenden Remarketing-Pixel werden auf der Technologie verwendet:
Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager auch zur Verwaltung von Diensten für nutzungsbasierte Werbung. Das Tag Manager-Tool selbst ist eine Cookie-freie Domain und sammelt keine personenbezogenen Daten. Vielmehr löst das Tool andere Tags aus, die möglicherweise Daten sammeln (siehe oben). Wenn Sie Cookies auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert haben, bleibt dies für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags wirksam.
Adwords und Doubleclick
Wir verwenden Google AdWords Remarketing und Doubleclick by Google, Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Anzeigen auf der Grundlage der Nutzung zuvor besuchter Websites zu schalten. Google verwendet hierfür das sogenannte DoubleClick-Cookie, mit dem Ihr Browser beim Besuch anderer Websites wiedererkannt werden kann. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch dieser Technologie (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA finden Sie unter „Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland“ weiter unten). Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Technologie im Hinblick auf die anzuzeigenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und die Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.


Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus der Beziehung zwischen Ihnen und dem Hotel Hof Weissbad (z. B. Inkassounternehmen, Behörden oder Rechtsanwälte). Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Zusammenhang mit der Nutzung der Technologie zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (z. B. Outsourcing-Partner, Hoster, Unternehmen, mit denen wir die Dienstleistungen auf unserer Technologie anbieten (z. B. für Buchungen, Vermietungen, Käufe usw.), Unternehmen, die in unserem Auftrag werben) und der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist.
Bei der Weitergabe von Daten an Dritte stellen wir sicher, dass ausreichende vertragliche Garantien bestehen, dass diese Dritten die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und ausschließlich in unserem Interesse verwenden.
Wenn die Technologie Links zu Websites Dritter enthält, hat das Hotel Hof Weissbad keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten nach dem Anklicken dieser Links und übernimmt hierfür keine Verantwortung.


Datenverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), z. B. für den Versand von Waren, Newsletter, Online-Buchungen, Gutscheine oder die Zahlungsabwicklung. Mit dem Dienstleister wurde ein separates Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

  • HotelNetSolutions GmbH, Genthiner Straße 8, DE-10785 Berlin (Online-Buchung CBooking) www.hotelnetsolutions.de
  • Idea Creation GmbH, Walchestrasse 15, CH-8006 Zürich (E-GUMA-Gutschein-Tool), www.e-guma.ch
  • Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, CH-8640 Rapperswil-Jona, www.hostpoint.ch
  • MailChimp, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA


Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Das Hotel Hof Weissbad ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übermitteln, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung erforderlich ist. Diese Unternehmen unterliegen denselben Datenschutzverpflichtungen wie wir. Entspricht das Datenschutzniveau in einem Land nicht demjenigen in der Schweiz oder der EU, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit demjenigen in der Schweiz oder der EU entspricht.
Der Vollständigkeit halber weisen wir Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmaßnahmen bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten aller Personen ermöglichen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übertragen wurden. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme auf der Grundlage des verfolgten Zwecks und ohne ein objektives Kriterium, das den Zugriff der US-Behörden auf die Daten und deren anschließende Verwendung auf bestimmte, genau definierte Zwecke beschränken würde, die den mit dem Zugriff auf diese Daten und deren Verwendung verbundenen Eingriff rechtfertigen. Wir weisen auch darauf hin, dass es in den USA keine Rechtsbehelfe für betroffene Personen aus der Schweiz gibt, die es ihnen ermöglichen würden, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und diese berichtigen oder löschen zu lassen, und dass es auch keinen wirksamen gerichtlichen Schutz gegen allgemeine Zugriffsrechte der US-Behörden gibt. Wir informieren die betroffenen Personen ausdrücklich über diese rechtliche und tatsächliche Situation, damit sie eine informierte Entscheidung über die Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten treffen können. Wir möchten Nutzer mit Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat darauf hinweisen, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Probleme kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Da wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass die Empfänger der Daten (wie Google, Facebook oder LinkedIn) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Vereinbarungen mit diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung, dass diese Unternehmen nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert sind, dafür sorgen, dass Ihre Daten durch unsere Partner auf einem angemessenen Niveau geschützt sind.


Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sie sollten Ihre Daten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihren Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.


Cookies
Wir verwenden Cookies in unserer Technologie. Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Session-Cookies werden verwendet, um Ihnen oder Ihrem Internetbrowser während eines bestimmten Besuchs auf unserer Website (z. B. im Online-Shop) auf dem Server gespeicherte Informationen zuzuweisen, damit Sie bei jedem Besuch eindeutig identifiziert werden können (z. B. damit der Inhalt Ihres Warenkorbs nicht verloren geht). Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Permanente Cookies werden verwendet, um Ihre Präferenzen (z. B. bevorzugte Sprache) über mehrere unabhängige Besuche auf unserer Website hinweg zu speichern, d. h. auch nachdem Sie Ihren Internetbrowser geschlossen haben, oder um eine automatische Anmeldung zu ermöglichen. Permanente Cookies werden nur gemäß den Einstellungen Ihres Internetbrowsers gelöscht (z. B. einen Monat nach Ihrem letzten Besuch). Durch die Nutzung unserer Website und der entsprechenden Funktionen (z. B. Sprachauswahl oder automatische Anmeldung) stimmen Sie der Verwendung von permanenten Cookies zu.
Cookies richten auf der Festplatte Ihres Computers keinen Schaden an und übermitteln keine personenbezogenen Daten über Sie an uns. Wir verwenden Cookies beispielsweise, um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Durch deren Verwendung erhalten wir keine neuen personenbezogenen Daten über Sie als Online-Besucher. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Meldung erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wir verwenden das Consent-Tool „Real Cookie Banner“, um die verwendeten Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) sowie die damit verbundenen Einwilligungen zu verwalten. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung


Tracking-Tools
Wir verwenden Tracking-Tools auf unserer Website. Diese Tracking-Tools überwachen Ihr Surfverhalten auf unserer Website. Diese Überwachung erfolgt zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website und ihrer fortlaufenden Optimierung. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert („Cookies“).
Drittanbieter können zu diesem Zweck auch permanente Cookies, Pixel-Tags oder ähnliche Technologien verwenden. Der Drittanbieter erhält von uns keine personenbezogenen Daten, kann jedoch Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen Websites kombinieren, die Sie besucht haben und die ebenfalls vom Drittanbieter verfolgt werden, und diese Informationen für eigene Zwecke verwenden (z. B. zur Steuerung von Werbung). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter erfolgt dann unter der Verantwortung des Dienstleisters gemäß dessen Datenschutzerklärung.
Folgende Tracking-Tools werden verwendet:


Social-Media-Plugins
Auf dieser Website werden die unten beschriebenen Social Plugins verwendet. Die Plugins sind auf unserer Website standardmäßig deaktiviert, wann immer dies möglich ist, und senden daher keine Daten. Sie können die Plugins aktivieren, indem Sie auf den entsprechenden Social-Media-Button klicken. Wenn diese Plugins aktiviert sind, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, sobald Sie eine unserer Webseiten besuchen. Der Inhalt des Plugins wird direkt vom sozialen Netzwerk an Ihren Browser übertragen und in die Website integriert. Die Plugins können mit einem einzigen Klick wieder deaktiviert werden.


Google
Auf bestimmten Seiten finden Sie Karten, die aus Google Maps integriert sind. Google Maps ist ein Produkt der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Karten werden mit iFrame angezeigt. Das bedeutet, dass in diesem Bereich der Website auf eine Website eines Drittanbieters zugegriffen wird. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in diesem iFrame. Google ordnet den Zugriff Ihrem Google-Konto zu. Google Maps setzt ein Cookie, sobald die Seite geladen wird. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie die Google-Cookies für Ihren Browser über die unter „Opt-out-/Opt-in-Optionen” angegebenen Links deaktivieren.


Social Plugins von Facebook
Diese Website verwendet Social Plugins von Facebook, um unsere Website zu personalisieren. Zu diesem Zweck verwenden wir den „LIKE”- oder „SHARE”-Button. Dies ist ein Dienst des US-Unternehmens Facebook Headquarters, 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025 USA, Telefon: 1-650-308-7300. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird direkt von Ihrem Browser an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, beispielsweise durch Anklicken des „LIKE“- oder „SHARE“-Buttons, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zu diesem Zweck erstellt Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile, um beispielsweise Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen auf Facebook angezeigten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.


YouTube
Auf bestimmten Seiten finden Sie Filme, die von YouTube eingebettet sind. YouTube ist ein Produkt von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Filme werden mit iFrame angezeigt. Das bedeutet, dass Sie beim Ansehen des Videos auf eine Website eines Drittanbieters zugreifen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in diesem iFrame. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ordnet YouTube das von Ihnen angesehene Video Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie dies verhindern möchten, melden Sie sich bitte von Ihrem YouTube-Konto ab. YouTube setzt ein Cookie, sobald die Seite geladen wird. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie die unter „Opt-out-/Opt-in-Optionen” angegebenen Links verwenden, um Google zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie Cookies für Ihren Browser.


Auswertung der Newsletter-Nutzung
Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters E-Mail-Marketing-Dienste von Drittanbietern. Unser Newsletter kann daher ein sogenanntes Web-Beacon (Tracking-Pixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Ein Web-Beacon ist eine unsichtbare Grafik mit einer Größe von 1×1 Pixel, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten verknüpft ist. Dieses Pixel wird nur aktiviert, wenn Sie die Bilder im Newsletter anzeigen. Durch die Nutzung solcher Dienste können wir feststellen, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Diese Daten verwenden wir zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters hinsichtlich Inhalt und Struktur. So können wir die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die Interessen unserer Leser abstimmen. Das Tracking-Pixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu verhindern, stellen Sie bitte Ihr E-Mail-Programm so ein, dass HTML in Nachrichten nicht angezeigt wird.


Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir (oder von uns beauftragte Dritte) treffen keine automatisierten Entscheidungen, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen oder rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns findet sich im Allgemeinen in Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSG (Verarbeitung im direkten Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags; entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSG) und in § 13 Abs. 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder gesetzliche Verarbeitungspflicht; entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSG). Für den Fall, dass wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsverzug oder ähnlichen berechtigten Gründen den künftigen Vertragsabschluss mit betroffenen Personen ablehnen möchten, behalten wir uns auf Grundlage von § 13 Abs. 1 DSG (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSG) vor, den Nachnamen, Vornamen, die Anschrift und E-Mail-Adresse einer betroffenen Person sowie die mit dem jeweiligen Sachverhalt in Zusammenhang stehenden personenbezogenen Daten in unserem eigenen Interesse zu speichern. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Konzernunternehmen gemäß Art. 13 Abs. 1 DSG (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO) verarbeitet.


Ihre Rechte
Auf Anfrage teilen wir jeder betroffenen Person mit, ob und welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden (Recht auf Bestätigung, Recht auf Auskunft). Auf Ihren Wunsch:

  • Wir verzichten ganz oder teilweise auf die Verarbeitung personenbezogener Daten (Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung nicht zwingend erforderlicher personenbezogener Daten; Recht auf Vergessenwerden). Wir werden auch Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten zuvor weitergeleitet haben, über Ihren Wunsch nach Vergessenwerden informieren.
  • Wir werden die betreffenden personenbezogenen Daten berichtigen (Recht auf Berichtigung).
  • Wir beschränken die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; in diesem Fall speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur oder verwenden sie nur, um unsere Rechtsansprüche oder die Rechte einer anderen Person zu schützen).
  • Sie erhalten die relevanten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Um ein in diesem Abschnitt beschriebenes Recht auszuüben, beispielsweise wenn Sie keine E-Mail-Newsletter mehr von uns erhalten möchten oder Ihr Konto löschen möchten, nutzen Sie bitte die entsprechende Funktion auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen Mitarbeiter, wie am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wenn wir einer Anfrage nicht nachkommen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen. Wir können beispielsweise die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in gesetzlich zulässiger Weise verweigern, wenn Ihre personenbezogenen Daten noch für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind (z. B. wenn Sie noch eine Dienstleistung von uns erhalten), wenn die Verarbeitung auf einer zwingenden Rechtsgrundlage beruht (z. B. gesetzliche Buchführungspflichten) oder wenn wir ein überwiegendes Interesse haben (z. B. im Falle eines Rechtsstreits mit der betroffenen Person). Wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten geltend machen, haben Sie dennoch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Ihre besondere Situation unsere Interessen überwiegt (Widerspruchsrecht). Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Person von öffentlichem Interesse sind oder wenn die Verarbeitung das Risiko birgt, dass Sie durch Dritte geschädigt werden. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfrage nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, beispielsweise in Ihrem Wohnsitzland oder am Sitz des Hotels Hof Weissbad (Beschwerderecht).


Speicherung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie ein Konto bei uns erstellt haben, speichern wir die zu diesem Zweck angegebenen Stammdaten auf unbestimmte Zeit. Sie können jedoch jederzeit die Löschung Ihres Kontos beantragen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte”). Wir löschen die Stammdaten, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Wenn Sie eine Bestellung ohne Konto aufgeben, werden Ihre Stammdaten nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder nach Beendigung der Dienstleistung gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Diese Löschung kann sofort oder im Rahmen regelmäßiger Löschläufe erfolgen.
Vertragsdaten, die auch personenbezogene Daten enthalten können, werden von uns bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gespeichert. Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus den Vorschriften des Rechnungswesens und des Steuerrechts sowie aus der Pflicht zur Aufbewahrung elektronischer Kommunikation. Wenn wir diese Daten nicht mehr zur Erbringung von Leistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Das bedeutet, dass die Daten dann nur noch für buchhalterische und steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen.
Wenn wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsausfällen oder anderen berechtigten Gründen den weiteren Geschäftsverkehr mit einer betroffenen Person ablehnen möchten, speichern wir die entsprechenden personenbezogenen Daten für fünf Jahre, bei Wiederholungstaten für zehn Jahre.


Opt-out-/Opt-in-Option
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Nutzungsdaten nicht einverstanden sind, können Sie diese deaktivieren. Das Tracking wird durch das Setzen eines sogenannten „Opt-out-Cookies” auf Ihrem System deaktiviert. Wenn Sie alle Ihre Cookies löschen, beachten Sie bitte, dass auch das Opt-out-Cookie verloren geht und möglicherweise erneuert werden muss.
Bitte beachten Sie, dass die folgende Liste eine Liste von Opt-out-Optionen ist, die manchmal auch Tracker unserer Partner enthält, die nicht unbedingt auf der Website verwendet werden:

Eine gute Möglichkeit, eine große Anzahl von Cookies zu konfigurieren, finden Sie unter youronlinechoices.com oder unter optout.aboutads.info
oder installieren Sie die für alle gängigen Browser verfügbare Browser-Erweiterung. Ghostery


Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzerklärung und die auf ihrer Grundlage oder in Verbindung mit ihr abgeschlossenen Verträge unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Landes anzuwenden ist. Gerichtsstand ist der Sitz des Hotels Hof Weissbad CH-9057 Appenzell, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgeschrieben ist.


Schlussbestimmungen
Diese Seite wurde zuletzt am 08.04.2025 geändert. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@hofweissbad.ch Kontaktieren Sie uns.

Sonntagsanreise
i
Bei Anreise am Sonntag und mindestens zwei Übernachtungen erwartet Sie eine kostenfreie 25-minütige Wellnessbehandlung.
Appenzeller Ferienkarte
i
Ab 3 Übernachtungen freie Fahrt in der Umgebung (OSTWIND), freier Eintritt in verschiedene Museen und kostenfreie Einzelfahrten mit den Bergbahnen.