Bade- und Saunahaus - Hofweissbad
Hofweissbad. Appenzell und Gesundheit

Wir machen Ihnen den Hof

Bade- und Saunahaus

Seminar im Park - Neubau

Die Fassade

Die expressiv gestaltete gläserne Fassade ist mit natureloxierten Fensterprofilen gerahmt. Der Dachrand ist als Metallring ausgebildet und ebenfalls aus natureloxiertem Leichtmetall gefertigt. Abends leuchtet der Holzbaukörper und gibt sein Inneres preis. Ein Wechselspiel entfaltet sich zwischen entmaterialisierter äusserer Haut und den haptischen Qualitäten des Holzbaus im Innern des Hauses.

Haus im Haus

Erd- und Obergeschoss sind auf dem Prinzip «Haus im Haus» konzipiert. Über einem Untergeschoss in Beton mit den notwendigen technischen Räumen und Lagerflächen steht der Holzbau. Im Erdgeschoss finden sich die Treppe, der Lift, die Bistroküche, die Umkleidekabinen, das Zwischenlager und die Toiletten sowie die Aufenthaltsräume mit Aussenbereich. Das Obergeschoss mit der Biosauna, der finnischen Sauna und dem Dampfbad bildet das Herzstück der Anlage.
Die beiden Saunahäuser verfügen über grosse Fenster, die einen Blick auf die nähere Landschaft und den Alpstein bieten. Durch die erhöhte Lage sind die Räume vor Einsichten von aussen geschützt. Treppe und Lift führen auf das Dach mit der mittig angeordneten Terrasse und einem intensiv bewirtschafteten Pflanzensaum.

op-arch

op-arch beschäftigt sich mit den verschiedensten Massstäben der Gestaltung von Lebensräumen. Städtebauliche Studien, Architekturwettbewerbe und Bauprojekte sind ihre zentralen Themenfelder.

Neben einem engagierten Team und den klassischen Spezialisten umfasst ihr berufliches Netzwerk zahlreiche weitere Fachleute aus den Bereichen Kunst und Bau, Denkmalpflege, Soziologie, Raumentwicklung und einer wachsenden Zahl weiterer verwandter oder weniger verwandter Disziplinen. Reto Pfenninger hat bereits unser Restaurant Flickflauder im Jahr 2004 und die Blumenwerkstatt im Jahr 2018 geplant und umgesetzt.